Viel Herbstastern habe ich bislang nicht. Im Waldgarten wuchsen noch überhaupt keine, als wir diesen übernahmen. Inzwischen habe ich es immerhin zu 2 oder 3 Stauden gebracht! ;-) Und diese werden selbstverständlich mit umziehen. Wenn mein Mann denn nochmals bereit ist, die schweren Aus- und Eingrabearbeiten auf sich zu nehmen. Sonst müßte ich mir einen "Gärtner" nehmen. ;-)
Sie blühen wunderschön, ich möchte sie nicht mehr missen. Vor allem haben sie eine recht lange Blütezeit!
Selbst in der Vase halten sie ewig lang, auch wenn kaum noch Wasser darinnen ist. So hat man das ganze Jahr über Schnittblumen - auch zum Verschenken und ist nicht auf die "Gift"blumen aus den Supermärkten oder Floristikläden angewiesen. Ich verweise hier auch auf Flower-Label!
Das Flowerlabel oder Blumensiegel ist ein Gütesiegel für Schnittblumen, die unter Sozial- und Umweltstandards produziert werden. Das Siegel wird von dem gemeinnützigen Verein Flower Label Program e.V. (FLP) vergeben. (lt. Wikipedia)
Ich glaube, viele von uns machen es sich gar nicht bewusst, woher die ach so hübschen Schnittblumen so kommen und vor allem WIE sie produziert werden!
Denn die Hälfte der Blumen, die man in Deutschland kaufen kann, stammt aus Entwicklungsländern, wie Kolumbien, Ecuador, auch Afrika, Kenia oder Tansania von den dortigen Blumen-Farmen. Dort werden in ausbeuterischer Manier meist Frauen beschäftigt, oft auch Kinder!!!
Oder würdet Ihr EURE Kinder in einer Giftfabrik arbeiten lassen? Geschweige denn, daß Ihr sie nicht einmal arbeiten lassen würdet, würdet Ihr sicherlich in Panik geraten ob der Zustände, die dort herrschen, WEIL ES EURE KINDER SIND!!!
Ja, man kann ja alles so wunderbar verdrängen, alles nur, weil man die ach so schönen Blümelein doch so liebt! Und diese selbst zu Unzeiten, wenn hier nämlich gar keine blühen würden, z.B. im Winter, kaufen will. Mit Geld kann man sich eben alles kaufen, damit kann man sogar über Leichen gehen!!! Kinder-Leichen, wenn es sein muß . . .
Sicher ist das längst nicht allen bewußt, das soll keine persönliche Anklage sein! Aber eben deshalb schreibe ich hier darüber! Damit das in unser aller Bewußtsein dringt und darin haften bleibt!
Meine Astern sind jedenfalls faire Blumen und wenn sie denn doch nicht mitziehen sollten, falls sich so kurzfristig niemand mehr findet, diese aus- und einzugraben, erfreuen sie eben unsere Nachfolger!
Wo wächst mein Blumenstrauß?
Und wer da glaubt, die Blumen kämen aus Holland, der täuscht sich! - Nun gut, sie gelangen wohl über die Niederlande zu uns, doch dieses Land fungiert vielmehr als der Verteiler des globalen Blumenhandels. Und 90 % der Schnittblumen werden importiert. In den Niederlanden sitzen sieben Blumen-Auktionshäuser und von dort werden Blumen aus aller Welt gehandelt und weiter exportiert. von hier (Quelle: TransFair)
fairfleurs sind bundesweit z.B. bei Kaiser's, Tengelmann, Edeka im Südwesten der BRD und auch bei Budnikowski in und um Hamburg zu bekommen!