Posts mit dem Label Braunschweig/City werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Braunschweig/City werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 8. März 2020

Tiny Houses ...



Ich weiß ja nicht, wie Ihr zu diesem neuen Trend der Tiny Houses steht, aber ich, die ich fast alles schon einmal gelebt habe, finde die Idee, Mini-Häuser zu bewohnen oder immer kleinere  Wohnungen zu schaffen, albern, ja unüberlegt!
Früher oder später wird es Reibereien zwischen den darin lebenden Personen geben. Da kann man sich noch so gut verstehen - in zu großer Enge reagiert der Mensch nicht anders als ein Tier mit Revierverhalten! Auf Instagram hatte ich das auch schon thematisiert, nachdem eine Instagramerin in so eine Art Zelt-Haus gezogen war, was ja dann auch nicht lange hielt. Es ist wahrhaftig kein einfaches Leben, dem vermutlich nur sehr wenige längerfristig gewachsen sind.
Wie diese Ausssteiger auf Ithaka. Ganz ohne Geld geht es indessen auch dort nicht mit dem Aussteigen ... da muß ich gerade an die Worte einer bekannten deutschen jungen Dame denken, die sich für den Klimaschutz einsetzt und die ein "besonderes Jobangebot" im Zuge dessen erhielt, die sich angeblich "nichts" aus Geld mache,jedoch aus einer reichen Familie stammt und selbst bereits Langstreckenflüge unternommen hat. Herrlich, erinnert mich total an die Widersprüche der 70er Jahre Bewegungen! Irgendeine Nische muß der Mensch halt haben, in der er sich ausleben kann ... 



Auf den Bildern ist kein wirkliches Tiny-House zu sehen sondern der sog. Elster-Flohmarkt von Mark Dion, der im Zuge des Braunschweig Parcours 2004, einer temporären Ausstellung zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum, errichtet wurde.


Der Inhalt des Elster-Flohmarktes - auch in verschiedenen  Posts auf Instagram 
(Galeriefunktion für einzelne Posts gab es zu der Zeit noch nicht) vom 14. Februar 2017




der Standort in Braunschweig
- alle Aufnahmen aus Februar 2017! -


In den 70er Jahren wollte man weg von der Enge. Kinderzimmer, die nicht größer als ein Hundestall waren, wurden zu Recht kritisiert! Denn das moderne Leben mit all seiner Hektik und Stress ist doch deutlich anders als das im Mittelalter oder in der Antike. Jeder, auch jedes Kind, braucht angemessenem Raum, was nicht bedeutet, dass jeder nun für sich den ganzen Tag in seinem eigenen Reich hocken soll. Und auch, wenn das Kind oder die Kinder einen Kindergarten und später die Schule besuchen, sollte dieses Kinderzimmer für den Rest des Tages nicht allzu eng bemessen sein! Zu diesem Thema wurde und wird geforscht.



Tiny-House? Auf Instagram 22. Dezember 2016


Meine Großmutter lebte noch in einer Zeit, in der die meisten Leute keine Kinderzimmer kannten, das war kein sehr angenehmes Dasein! Aber die Romantik siegt, wie sollte das auch anders sein, auch heute in den Köpfen mancher  "alternativen" Leute, nicht anders als in den 70ern, als sich einige zum alternativen Leben aufmachten ... siehe oben das Beispiel der jungen Aktivistin ... wenn ich grundsätzlich auch dafür bin, etwas gegen Umweltverschmutzung zu unternehmen, doch da muß man schon SEHR fein unterscheiden ...

Für mich jedenfalls absolut unvorstellbar, und ich glaube auch kaum, dass sich das breitflächig oder gar dauerhaft durchsetzen wird! Für eine Mini-Auszeit kann ich es mir vorstellen, aber sonst ...???


Diese Bauwagen sind als Kinderspielhaus im Garten sehr beliebt! 
Auf Instagram 29. Juni 2019


Nur leider muß jeder erst einmal selber seine negativen Erfahrungen machen, um zu erkennen, was es bedeutet, auf so engen Raum mit anderen Menschen eingepfercht zu sein! Ein Zustand, den ein Mensch nur in Kriegs- oder Notzeiten hinnehmen kann. Diese Idealisten sollten sich einmal bei Flüchtlingen und Obdachlosen erkundigen, wie "angenehm" das Feeling in derartigen Behausungen ist!

Gegen Besitz-Reduzierung ist nichts einzuwenden, dann aber eher, was zu viele und "überflüssige" Gegenstände betrifft .... an Raum würde ich aus meiner Erfahrung heraus jedoch nicht sparen, wobei auch der Raum zu bewältigen sein  muß, insbesondere mit zunehmendem Alter!

Kein Gartenthema . . .  aber Haus und Garten .... ;-) ;o)

Tiny-House lässt grüßen ... 



Dienstag, 4. September 2018

Baumspinat


Wie sah das doch entzückend und ein wenig unwirklich aus .... dieses seltsame Gewächs, das magentafarbig angesprüht wirkte .... doch bei näherem Überlegen war ganz eindeutig, wer sollte ausgerechnet an diesen exponierten Stellen eine Sprühdose angesetzt haben???

Die Pflanze IST ganz einfach so ... das wurde mir schnell klar und dann googelte ich ...



Font Poppea

und fand schnell den Baumspinat Magenta Spreen (Chenopodium giganteum) oder auch Riesengänsefuß genannt. Das Gewächs kann sogar bis zu 3 m Höhe erreichen, doch da in der Innenstadt Nähe Heydenstraße hatte es sicherlich in diesem heißen trockenen Jahr kaum die Bedingungen dafür. Es ist ein großes Wunder, dass dieser prächtige Fugenbewohner sich dort überhaupt halten konnte!

Nun muß ich im nächsten Jahr diese Pflanze unbedingt im Garten ausprobieren! Und natürlich kann man die Blätter wie Spinat auch essen! Das macht ihn für mich noch einmal besonders interessant.
Nur - wo pflanze oder säe ich die Pflanze hin, wenn sie so hoch werden kann und wie viele Exemplare davon??? 2 -3 Pflanzen sollen für eine vierköpfige Familie ausreichen, immerhin wächst sie wohl auch sehr in die Breite ... und der Abstand soll 1,5 - 2 Meter betragen - da sehe ich eigentlich schwarz ... woher ich den Platz nehmen soll, doch irgendwie geht es immer ...



gepostet auch auf Instagram!

Donnerstag, 18. Januar 2018

Und schon wieder sucht uns ein Orkan heim!





Da hatte ich schon so schön einen Post vorbereitet, was zum Frühjahr im Garten alles anliegt, worüber ich mir jetzt schon Gedanken machen und diese auch im Blog notieren wollte, um nichts zu vergessen und kaum wollte ich mich abschließend daransetzen, jagt wiederum ein Orkan über uns hinweg.

Ganz klar, daß ich mein Vorhaben nun umgestellt habe und Bilder von heute hier posten werde und auch die entsprechenden Seiten verlinke. Denn diese Wetterereignisse sind mir sehr wichtig, sie hier zu dokumentieren. Auch auf Instagram schreiben mir immer wieder Menschen, dass sie das Gefühl hätten, diese Ereignisse häuften sich. Damit das nicht nur so ein vages Gefühl bleibt sondern nachprüfbar ist, halte ich diese Wetterphänomene in diesem Blog fest.

Sicher kann man das an anderen Stellen, wie dem Deutschen Wetterdienst, viel besser nachlesen, doch für mich ist es wichtig, das Wetter für uns, unsere Region, unsere Stadt und unseren Garten hier im Blog festzuhalten!


Diese nächste Szene ist hier nachzulesen!



Was im folgenden Video wie ein  Unfall wirkt, ist nur eine verunglückte Aufnahme, aber gerade deswegen habe ich sie in meine Instagram-Story eingestellt, dort kommen Gags immer gut. ;-) Wobei mit dem Orkan nun wirklich nicht zu spaßen war!





Ich nutze die App KATWARN auf dem Handy und wurde dadurch rechtzeitig über den Orkan informiert. Denn sonst kann man auch hier in die aktuelle Unwetterlage Einblick nehmen.

Ein Screenshot von der KATWARN-Wetterwarnung habe ich in meiner Instagram-Story gepostet, die Links hinter den Hashtags sind auf Instagram aktiv und anklickbar! In diesem Post jedoch nicht, denn das ist ein Screenshot VOM Screenshot


Im Krankenhaus angekommen, bot sich mir dieses Bild - man konnte sich kaum auf den Beinen halten und war froh, in das Gebäude zu flüchten! Zum Glück regnete es nicht sehr stark, denn ein Regenschirm war ganz und gar undenkbar!




Und wie ganz oben im Bild kam ich an diversen Stellen der Stadt vorbei, an denen Blaulicht leuchtete oder Martinshörner erklangen. Ich möchte nicht wissen, was morgen in der Zeitung steht! Abgesehen von dem, was ich schon im Rundfunk gehört und im Internet gelesen habe. Denn TV haben wir nicht - was ich sehen will, schaue ich mir im Internet an.


Verheerende Orkan-Bilanz
Die Bäume fallen um wie Streichhölzer

So heftig wütete Sturm "Friederike"
Bildergalerie unserer Tageszeitung

Sechs Tote durch Orkan "Friederike"



Wirklich schade, dass ein Bild die heftigen Böen, die das Wasser nur so über die Straße peitschten und den Wagen zur Seite drücken wollten, nicht wiedergeben kann!
Und jeden Moment mußte man befürchten, dass entweder ein Baum umkippt oder die Ampelaufhängungen auf die Straße krachten, denn sie wackelten sehr bedenklich hin und her.


An dieser Stelle der Innenstadt - gegenüber C & A . . . bogen sich bedenklich die Bäume. Ob die beiden schiefen Exemplare morgen da wohl noch stehen???



Richtung Krankenhaus ...

Die Bilder habe ich bewusst nicht aufgehellt ... damit möglichst die Original-Stimmung rüberkommt ... sicher werden etliche von Euch  Ähnliches erlebt haben . . .


Nur die Türkentaube da hoch im Baum war völlig unbeeindruckt vom Orkan und hatte keine Mühe, sich dort oben im Baum festzuhalten!


Vom Garten hatte ich dieses Mal nur - als der Orkan in Fahrt kam - ein Video von unserem Bambus aufgenommen ... doch das gibt nun nicht allzu viel her ... ich hoffe, die Videos sind dieses Mal etwas größer. In der letzten Zeit waren meine Videos immer extrem klein - ich habe aber keine Ahnung, woran das liegen mag! Es sind ganz normale Videos vom  Handy! In diesem Falle sämtlich unbearbeitet!

Ich schaffte es gerade noch, alle losen Gegenstände und Blumentöpfe in einer Ecke zusammenzustellen und dann mußte ich auch schon los . . .
Bei uns Zuhause war - wie es am Abend ausssah - wohl nichts weiter passiert.





Sonntag, 8. Oktober 2017

Meine selbstgezogenen Bodendeckerrosen in den Baumscheiben ...



Heute zeige ich Euch einmal die von mir mit selbstgezogenen Rosen bepflanzten Baumscheiben der Straßenbäume. Die gleichen Bodendecker-Rosen wachsen auch in unserem Garten. Ich hatte zu viele davon. Nun stehen noch jeweils 2 dieser Sträucher im Garten.

Während die Bodendecker-Rosen im Garten von mir hochgebunden werden, dürfen die Baumscheiben-Rosen ihrer Bestimmung gemäß wachsen. Einige blühen schon sehr schön. Im nächsten Jahr werden sie schon ein geschlosseneres Bild abgeben.

Im Juni d.J. waren die Rosen noch relativ klein. In diesen beiden Posts sind mit Rosen bepflanzte Baumscheiben unserer Stadt abgebildet. Eine hübsche Idee - denn die Rosen blühen bis zum Frost durchgängig!

Als Straßenbäume wurden bei uns im Dorf leider Ebereschen angepflanzt. Aus meiner Sicht keine so gute  Idee! Diese Bäume würden sich besser am Feldrand machen. Hier - an der Straße - fallen viel zu viele Beeren auf den Gehsteig, die wir täglich beseitigen müssen. Das schaffen wir nicht immer! Die Beeren bilden jedoch eine Rutschgefahr für die Passanten, von denen etliche auch Kinder sind, die aus dem Schulbus steigen.



Von den herabgefallenen Vogelbeeren haben die Vögel am allerwenigsten. Außerdem mögen die Vögel die heruntergefallenen Beeren aus irgendeinem unerfindlichen Grunde nicht.

Auf den Bildern schaut es noch relativ harmlos aus - zu manchen Zeiten wirkt der Gehsteig wie mit Beeren zugeschüttet. ;-) In diesem Jahr trugen die Bäume besonders reich.

Mir begegnen immer wieder interessant bepflanzte Baumscheiben, wie diese in unserer Innenstadt. Bei uns im Dorf wollte ich Rosen, denn diese halten auch die Hunde von den Baumscheiben fern.





Dieser Post wurde wieder zeitlich rückversetzt datiert, denn die Bilder wurden am 8.10. aufgenommen!

Freitag, 6. Oktober 2017

Orkan Xavier wütet . . .



Orkan Xavier hat in unserem Garten, soweit das heute zu überblicken war, keine großen Schäden angerichtet.

Lediglich an der Terrassenabgrenzung zum Nachbarn brach eine Latte heraus, so daß wir den Nachbarn nun auf den Tisch schauen können. 



Und der dickste Ast, der von der hohen Weide herunterkam, sieht so aus



Fonts Campbell & BritannicEFExtraLight


In der Stadt sah das teilweise ganz  anders aus.  Mein Sohn zeigte mir auch einige markante Bilder von entwurzelten  Bäumen in unserem Stadtgebiet. Ich kam erst am frühen Abend dorthin, da war nicht mehr allzu viel zu sehen. Auf dem obigen Bild ein Trupp Spezial-Bergungskräfte /Höhenretter) von Feuerwehr und THW. Es sah so aus, als seien Teile eines Daches auf den Gehweg gefallen ... morgen wird es in der Braunschweiger Zeitung stehen. Bzw. schon jetzt sind einige Beiträge frei einsehbar online - schaut einfach mal rein!

So sah das in einer der Tweten aus. Und später - im Dunkeln - als ich vom Krankenhaus zurück nach Hause fuhr, begegneten mir noch allerlei abgebrochene, auch dickere Äste und hin und wieder war ein Martinshorn zu hören.


Am Braunschweiger Bohlweg fielen mir vor allem die Massen von Laub auf, die überall zu Anhäufungen zusammengeweht waren. Vorher sah das dort noch ganz anders aus. Schlagartig ist es jetzt so richtig Herbst geworden!


Bei Karstadt am Gewandhaus waren einige Türen mit rot-weiß gestreifen Bändern gesperrt.  Ähnliches sah man aucha n anderen Stellen der Stadt und in den Kaufhäusern sammelte sich das Laub, das durch die noch zu öffnenden Türen vom Sturm hineingetrieben wurde.


Auch bei der St. Ulrici-Brüdern-Kirche fand ich diese Absperrungen ...
Ich nehme an, dass dies gefährdete Bereiche sind, die sicherheitshalber nicht betreten werden sollten.




In der Instagram-Story postete ich folgendes Video ... es wehte ganz schön heftig. ;-) Das Video hat vermutlich keine hohe Qualität, es ist ein Instagram-Video, mit der Insta-Kamera aufgenommen ... schaut gern auf Instagram, dort wird man es besser erkennen können in den Stories (den runden Kreisen ganz oben, hinter denen sich Videos verbergen oder auch Bilder).

Die Bäume bogen sich nur so - es sah aus, als würde die hohe Weide jeden Moment zusammenbrechen.... ;-)




Viele Vogelbeeren liegen nun auf dem Gehweg und der Straße .... schade darum! Ich halte es für keine so geniale Idee, solche Bäume in die Nähe von  Häusern an Gehsteige zu pflanzen. Das macht viel "Dreck" und Arbeit und die Vögel haben nicht das davon, was sie sollten! In der Nähe von Feldrändern u.ä. wären diese Bäume wesentlich sinnvoller aufgehoben!



Bei mir zu Haus heute um 14.231 h ... ab und zu lugte sogar der blaue Himmel zwischen den Wolken hindurch! Im jetzigen Wohnort ist der Himmel freilich bei weitem nicht so schön zu fotografieren, wie seinerzeit im Waldgartenland. 


Zum Glück mußte ich heute Vormittag nicht aus dem Haus und konnte es mir ein wenig gemütlich machen ... während draußen der Sturm ums Haus tobte ...




. . . während die arme Amsel mit den Unbillen des Wetters fertig werden mußte. Ihr schien das aber gar nichts auszumachen, denn sie badete in der Pfütze vor einem unserer Terrassenfenster.



Morgen muß ich sehr früh raus und wieder in Richtung Krankenhaus ... sollten mir noch Unwetterschäden begegnen, die ich fotografieren kann, werden die in diesen Post nachträglich eingefügt.

Und bei Euch so???

Hier der versprochene Nachtrag ...

Schaut mal in die ZDF-Nachrichten! Ab 06:15 ist Verheerendes aus Braunschweig zu sehen! Ein Baum kippt fast auf Passanten ....

Bilder aus unserem Garten folgen - es ist zum Glück nichts weiter passiert!

Sonntag, 20. August 2017

Phlox, der die Farbe wechselt ✿❀✿ und ein Garten mitten in der Stadt



Unsere Innenstadt wurde wieder schön bepflanzt. An immer anderen Schauplätzen entstehen seit 2 Jahren in Zusammenarbeit mit einer Braunschweiger  Baumschule grüne schön blühend bepflanzte Oasen zum Anschauen und Entspannen. Die letzte Aktion fand 2015 unter dem Titel "Braunschweig blüht auf" statt. Damals konnte ich nur einmal kurz drüberstreifen. Bilder davon gab es  hier im Blog.
Nun war wieder ein anderer Ort dran, der Kohlmarkt ... inzwischen ist auch diese Aktion wieder vorbei. Hier noch ein paar Bilder davon.




Und dort entdeckte ich einen sehr schönen Phlox, den ich am liebsten mitgenommen hätte. Erinnert er mich doch an den wohl verloren gegangenen dreifarbigen Phlox, der noch aus dem Waldgarten stammte. 

Orange geht allerdings anders, oder???



Zum Vergleich hier mein Waldgarten-Phlox, der sich in diesem  Jahr erstmals NICHT zeigte!

Die Farbe ähnelt der obigen sehr, wie ich finde.Nur verfärbte sie sich mit der  Zeit von diesem Pink ins Lila, wobei ein Teil helleres Lila bis ins Blau gehende war.

Auf dem Bild rechts unten in der Collage ist dieser Phlox unterhalb des hohen lilafarbenen Phloxes gut zu erkennen, da er sich farblich von diesem unterscheidet.

Ich befürchte, da der Dreifarbige am Rand des Beetes wuchs, ich ihn versehentlich ausgerissen haben könnte, da der Phlox überhand nahm. So kann's leider kommen ;-)..... Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass er sich einmal ausgesamt hat und im nächsten Jahr wieder diese Farbe nachkommt.


Nun habe ich mit wenigen anderen Gewächsen zusammen, die hohe Flammenblume, wie der Phlox auch heißt, namens 'Blue Paradise' bestellt. (keine Werbung, Link ist lediglich für mich zum Vermerk!)

Phlox ist im Garten einfach unverzichtbar, einmal wegen der langen Blütezeit und dann auch wegen des herrlichen Duftes. Die Bienen lieben ihn sowieso!
Aus diesem Grunde holte ich mir vor einiger Zeit, wie ich am 8. August bereits schrieb, den lilafarbenen Phlox mit weißer Mitte und den hübschen weiß-rosé-farbenen Phlox 'Twister' im vorigen Jahr in den Garten.

Dieser neue lilafarbene hat nun leider wiederum keinen Namen. In unseren Gärtnereien weiß das Personal oft nicht Bescheid, was es da verkauft. Wirklich sehr schade! Denn aus früheren Jahren kenne ich es noch so, dass man immer erfuhr, was man da einkaufte. Doch bei dem heute lediglich als Verkaufs- und Packpersonal angestellten 450 Euro-Kräften darf man wohl nicht mehr erwarten. Denn das passiert mir leider regelmäßig, daß man mir keine Auskunft über Pflanzen, die ich erwerben will, geben kann!!! Sericewüste Deutschland - das ist leider die Realität!



Einige behaupten übrigens, Phlox würde ohnehin seine Farbe ändern. Zum Beispiel standort- und wetterbedingt. Das mag sicherlich in einigen Fällen zutreffen, doch mein ganz spezieller Phlox erschien in JEDEM Jahr seit 2006 in dieser Dreifarbigkeit!

Bei uns regnet es heute ab Nachmittag wieder.

Nun noch einmal zu meinen Hortensien ...

Zufällig kam ich heute an einem Haus vorbei, in dessen Vorgarten auch mehrere Hortensien unterschiedlicher Farbe standen. Es sieht gar nicht schlecht aus, wie ich finde. Ich habe die Fotos einmal mit meinen eigenen in der Collage verarbeitet. Meine beiden tragen jeweils den Waldgarten-Schriftzug.

Mein Hortensienbeet ist ja immer noch im Werden. Die 'Vanilla Fraise' habe ich in diesem Jahr erst zu der 'Limelight' gesetzt, da sie ganz hinten im Garten nicht zur Geltung kam und auch nicht ganz so gut gedieh. Außerdem wächst in diesem Beet noch eine schöne rote Hortensie, die ich einmal bei I*ea kaufte. Die Rosen werden aber aus dem Beet verschwinden müssen.



Und für Kirsi noch folgende Collage, denn ich habe heute auch Baumunterpflanzungen mit dieser Schneebeere entdeckt! Aus meiner Sicht müßte das die kleinbeerige rosa Schneebeere sein, die ich in diesem Post schon einmal gezeigt habe. Die heutige ist eine Art mit niederliegenden Trieben, die jedoch auch bis zu gut einen Meter hoch werden kann. Die Fotos täuschen da ein wenig. Daher habe ich versucht, anhand des im linken Bild stehenden Motorrades die Höhe zu verdeutlichen. Evt. kann man dies noch an der Garagenwand im Hintergrund erkennen. Denn im rechten Foto wirken die Triebe wesentlich flacher!


Freitag, 25. November 2016

Lost Places #11 - - in der Stadt und auf dem Land





Heute habe ich auch endlich einmal wieder ein Lost Place - d.h. ich hätte schon noch andere zum Posten, doch die Zeit reicht hinten und vorn oft nicht. Denn seit meine Mutter so krank ist seit nunmehr 1 1/2 Jahren, ist NICHTS mehr so, wie es einmal war.

Nun aber zu den Lost Places von Sigrun/Steiniger Garten.
Dieses Haus wirkt so ziemlich abbruchreif - zunächst dachte ich - oh - ein 'Lost Place' - doch wenn man genauer hinschaut, entdeckt man die Plakate, aus denen hervorgeht, daß dieses Haus wohl renoviert wird. Wenn es auch schon länger in diesem Zustand verharrt . . .







Das Haus steht in Braunschweig an der Güldenstraße 5 und beherbergte früher einen An- und Verkauf - ich habe vor allem alte Bücher in Erinnerung, es kann aber sein, daß dort auch Antiquitäten verkauft wurden. Auf diese Straßenseite verschlug es mich eher selten,deshalb nahm ich den Laden eher von Weitem wahr.


Vorn am Gehweg versperren hohe Absperr-Gitter den Eingang. Ob das Haus einsturzgefährdet ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch habe ich bei meiner Schnell-Recherche leider nichts über das Haus finden können, auch nicht im Archiv unserer Tageszeitung, da die Suchfunktion zu viele Ergebnisse für diese Straße lieferte.




Doch nun zu einen offenbar wirklichen Lost Place in einem der Nachbarorte. Einst muß das einmal ein stattlicher Bauernhof gewesen sein.


Längst überwuchert "Unkraut" dieses Grundstück, das Dach ist löcherig und das schöne alte Fachwerkhaus windschief. Ein wenig erinnert das Gehöft an unseren damaligen Resthof, der jedoch nicht ganz so heruntergekommen war!


Die gefährlich windschiefen und zerbröckelnden Mauern, die das Grundstück zum Teil begrenzten, sind längst entfernt ...

Mit den Fensterrahmen liebäugelte ich schon lange ... ich hoffe ja, an solch ein Fenster einmal heranzukommen - das wäre eine schöne Deko für unseren Garten.


Fonts Lateinaus & Jester

Eines Tages wurde ein Holzgestell vor dem Grundstück errichtet, das über ein neues mehrgeschossiges Objekt mit 30 modernen Eigentumswohnungen informierte, welches an diesem Platz entstehen sollte.

Die Bevölkerung protestierte. Denn ringsumher stehen entweder Gehöfte oder ältere Einfamilienhäuser. Dabei sah die geplante Anlage gar nicht so schlecht aus.

Eines Tages war der Investor des 7,4 Millionen-Projektes jedoch pleite, zuvor spielten sich noch einige Szenen ab, z.B. wurde bei Nacht und Nebel das Bauschild gezielt beschmiert. Unsere Zeitung berichtete ständig über das Objekt.

Und jetzt steht das Haus da, verfällt so vor sich hin, das Bauschild ist längst wieder abgebaut und keiner weiß, was wird. Inzwischen hat die Gemeinde das Grundstück gekauft.

Um das alte Bauernhaus ist es schon schade, aber wer will es heute schon auf sich nehmen, ein so großes Haus mit dem entsprechenden Areal drum herum zu rein privaten Zwecken zu sanieren? Noch dazu ist die Lage nicht die allerbeste.


Nächstes Mal dann wieder Garten ... ich muß doch berichten, was mit meinem neuen Ahornbäumchen passierte . . .