Posts mit dem Label Wassertropfen/Morgentau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wassertropfen/Morgentau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. April 2010

Garten im Regen

Auch im Regen kann ein Garten seine Reize haben.


Ausgerechnet an einem Regentag brechen die ersten Blüten des Duftschneeballs (Viburnum carlesii Aurora) auf.


Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) sieht immer schön aus und mit den Wassertropfen ganz besonders. Und auch sonst scheidet der Frauenmantel Tautropfen aus, diese unterscheiden sich jedoch von den Regentropfen. Aus den Spaltöffnungen treten diese morgens im Sommer aus. Es handelt sich hierbei aber nicht um den sprichtwörtlichen Tau! Man nennt diesen Vorgang Guttation. Derartige Tautropfen sitzen mehr am Rand der Blätter.


Auch auf den Rosen machen sich die Wassertropfen nicht schlecht ...


oder auf diesem Steinbrech (Saxifraga) Diese alpine Staude gedeiht in einer Schale auf der Terrasse



Das große Immergrün Vinca major wächst ebenfalls an der Terrasse


und noch einmal im aufgeblühten Zustand -wundervoll windmühlenartige große Blüten, viel größer als bei Vinca minor!

Das Vinca major wächst an der Terrasse wie auch im Vorgarten.


. . . wie auch dieses Vergissmeinnicht


mit Feuchtigkeit hat auch das zu tun - jedoch wollte die Birke (aus dem hinteren Waldgarten) zu diesem Zeitpunkt ihr Wasser nicht mehr hergeben ...