Sie waren so bezaubernd schön, meine Waldgartenröschen!
Heißt es jetzt: Nie mehr?
Und ich kenne nicht einmal ihren Namen . . .
Ist der veredelte Trieb tatsächlich erfroren, wie Frauke annimmt? Denn andere auch sehr kalte Winter überstanden sie ohne jeglichen Schutz und völlig unbeschadet!
Die Aufnahmen stammen vom 05.07.2010
Wie aber kann ich feststellen, wo genau die Veredelungsstelle sitzt - denn dann könnte ich sehen, ob sie zu hoch eingepflanzt wurden und deshalb doch verfroren sein könnten - denn dann treiben sie aus der Veredelungsunterlage, wie Anette weiß.
Andererseits sollen 7teilige Blätter nicht unbedingt ein Zeichen für Verwilderung sein, lese ich jedenfalls im Forum Gartenzeitung!
Mitte Juli machte die Waldgartenrose schon einmal Ärger ...
Ich werde die Rosen speziell im Mittleren Waldgarten vor dem nächsten Winter besonders schützen müssen.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich bei Forschungseinrichtungen nach den Fachbegriffen googeln und mich da schlau machen. Aber das dauert!
Ich werde die Rosen jetzt einfach radikal beschneiden und hoffen . . .