Am 11. Oktober begann ich diesen Post bereits. ;-) Und es ist das erste Mal, dass ich in diesem Jahr überhaupt nicht mehr zum Sortieren meiner Fotos kam. Obwohl ich Instagram endgültig gelöscht hatte, fand ich seit dem letzten Post Mitte Mai keine Zeit mehr zum Bloggen.
Unser Garten hat sein Gesicht drastisch geändert und tut es noch. Fotos mit der hohen Weide wird es nun nie mehr geben ... auch 2 Nadelbäume wurden gefällt. Die kleine Drachenweide ist schon längst weg. Alles Bäume, die dem Garten viel zu viel Wasser entzogen und durch den Schattenwurf den Obst- und Gemüseanbau behinderten, den wir der aktuellen Lage entsprechend begannen.
Mittlerweile bin ich Großmutter von 2 Enkeln und wir werden bald ein drittes Mal Großeltern und haben nun zwei recht große wunderbare Familien hinzugewonnen. - So hat sich unser Leben sehr verändert, nicht nur durch "Corona" sondern vor allem privat. Wir "jetten" nun zwischen Polen und Bayern hin und her. Die übrige Zeit geht für die Erholung zwischen diesen Reisen, Garten, Freundschaften, auch viele neue darunter, Wandern in der Natur und so manchem anderen, drauf.
Nach wie vor fotografiere ich zwar viel, doch das Ordnen der Fotos auf dem PC beginne ich, erst jetzt so langsam wieder in Angriff zu nehmen.
Neben unseren Besuchen bei unseren Kindern und Enkeln reisten wir u.a. auch ins Erzgebirge. Für mich das erste Mal. Deshalb beginnt dieser Post auch mit Bildern von dort.
Das Bild ganz oben ist gerade erst entstanden, es zeigt eine herrlich blühende Didpladenia im Garten. Noch brauchte ich da draußen nicht um sie fürchten ...
Auch habe ich mir wieder den Schriftzug auf den Bildern angewöhnt. Wer hier schon länger liest, weiß, dass ich Schriftarten (Fonts) sehr gerne mag. In diesem Post verwende ich Tempus Sans IT.
Im Erzgebirge
Überall begegnen einem Schwibbögen in Übergröße und auch Pyramiden ... ansonsten ähneln die Ortschaften dem Harz, daher fanden wir es nun nicht so spektakulär. Allerdings haben wir auch nur einen kleinen Teil des Erzgebirges sehen können, aufgrund der Zeit und des dann einsetzenden Regnewetters.
Den Aufstieg auf den Fichtelberg begingen wir lieber zu Fuß - es gab aber auch die Möglichkeit, mit der Fichtelbergbahn hochzufahren oder mit der Seilbahn. Wir nahmen beide Wege per pedes.
Die modernen Schwibbögen begeistern mich weniger. Aber alte reine Handwerkskunst in Einzelanfertigung ist vermutlich unbezahlbar. Die weiße Pyramide im Bild unten begeistert vermutlich die "weißen Damen", die rein weiß eingerichtet sind. Ich finde sie auch schön, muss aber keine Pyramide dieser Größenordnung herumstehen haben. Ich habe mir zwar eine Pyramide gekauft, hatte aber ganz genaue Vorstellungen. Sie ist relativ klein und ich hoffe, wenn sie dann an Weihnachten läuft, erfüllt sie auch meine Erwartungen. Auch ganz wenige winzig kleine Engelchen nahm ich für einen Tannenstrauß mit. Quasi für jeden Enkel einen :-) Diese zeige ich vielleicht in einem späteren Post.
Zur aktuellen Lage
Tja, damals durften sie es noch im TV zeigen - heute gilt alles als *Verschwörungstheorie*, seltsam, nicht!
ZDF - wie gesagt, "bestes" Deutsches Fernsehen und das ist bei weitem nicht die einzige Sendung, die über so genannte *Chemtrails* berichtete! Lange vor dem Corona-Hoax! Ich konnte hier leider nur einen kurzen Auszug posten, doch das gesamte Video findet sich nicht nur in meinem Besitz als Beweissicherung!
Streitkräfte, Fähigkeiten und Technologien im 21. Jahrhundert
Diese Fäden fand ich auch schon, auch viel kleinere Bruchstückchen auf unserem dunklen Terrassentisch. Und nein, DIES sind KEINE Spinnweben!!! Ich habe sie eingesammelt und werde sie zur Untersuchung einschicken. Das uns vorgegaukelte Mikroplastik, was angeblich durch Zersetzung des Plastiks in der Natur entsteht, bringen gewisse Mächte selber aus! Es ist leider nicht alles so, wie es uns gesagt wird. Die *Geheimdienste* haben viele Geheimnisse, die sie UNS garantiert nicht auf die Nase binden!
oder hier: https://wetteradler.de/polymerfasern?v=4196935d0fc5
Lustig, wie sie es abstreiten und doch spricht sogar der eine oder andere Politiker ganz offen darüber, dass so etwas gemacht wird!
Inzwischen beobachte ich noch genauer und notiere mir die genauen Wetterdaten an diesem Tag. Denn gerne reden sich so genannte Fachleute mit der Luftfeuchtigkeit raus, die die Streifen länger am Himmel halten würde. Ich weiß nicht, warum sie es verschleiern wollen, wo doch längst alle Karten auf dem Tisch liegen? Selbst das Wasser ist mit Polymerteilchen verseucht!
Der Unterschied zu "normalen" Kondensstreifen wird in diesem Video erklärt, und genauso kenne ich diese normalen Streifen! Mit dem Abstand hinter dem Flugzeug!
Nun zum Garten
Trotz der vielen Fahrten haben wir so Einiges im Garten geschafft und vor allem verändert. Erstmals bauten wir nach vielen vielen Jahren wieder Gemüse an. Allerdings möchte ich den parkähnlichen Charakter unseres Gartens trotz alledem beibehalten. So haben wir auch einige Gemüse in Töpfe und Kübel gepflanzt. Leider war dieses Jahr kein sehr gutes Erntejahr. Schon die Anzucht im Haus gelang kaum, so dass ich bei Tomaten weitgehend auf gekaufte Pflanzen zurückgreifen mußte. Unser Haus ist sehr schwierig, was Anzuchtbedingungen betrifft. Ich werde mir diese Arbeit künftig wohl auch ersparen. Und für Entspannung im Garten blieb leider auch kaum die Zeit. Dafür hatten wir viel mehr Abwechslung durch unsere häufigen Reisen. Wenn man öfterverreist, wird es auch mit dem Gießen schwierig. So werde ich für nächstes Jahr einen genauen Plan erstellen, was sich für uns lohnt zu pflanzen, was nicht. Denn die Erholung soll im Garten nicht zu kurz kommen, wie die Jahre zuvor, vor dem teuflischen "Corona"! Die Bilder wurden übrigens gerade erst aufgenommen - wir haben fast Mitte November. Ich finds herrlich! Die Baumscheibe war einmal die Weide. 😆 Doch die in der Nähe stehende Magnolie wird sich dann hoffentlich endlich mal so richtig entfalten können. Also über zu wenig Bäume können wir nach wie vor nicht klagen! Nur dass die noch nicht so hoch und ausladend sind ...
Jetzt wünsche ich schon einmal eine gute Nacht mit diesem Handy-Foto vom 8.11. um Mitternacht. Auch fast alle anderen Fotos sind mit der Kamera meines Smartphones entstanden. Meine große Kamera habe ich an einen meiner Söhne verschenkt.
Hallo Sara,
AntwortenLöschenschön, dass du wieder etwas von dir hören lässt.
Schon soviele Enkelchen, super. Auch deine Reise ins Erzgebirge ist toll.
Der Garten auch schön, nur schade um die Bäume.
Tja und die Lage, da hat sich ja einiges geändert, aber ich sag jetzt auch nichts mehr. Die Menschen machen eben so weiter, weil sie ihre heile Welt haben, solange sie das haben, ist alles gut und wenns dann nicht mehr so ist, dann ist es zu spät. Ich bin nur froh, dass ich schon so alt bin,
Liebe Grüße Eva und danke für deine Meldung.
Liebe Sara,
AntwortenLöschenNa zuerst gratuliere ich euch mit den Enkelkindern!
Ja, eine neue Fase in eure Familie die auch viel Zeit aufschluckt.
Solche Reisen sind ja schwierig um dabei noch einen Garten zu versorgen.
Wir haben hier ja seid 1.5 Jahr eine Gruppe die alles macht und wo wir im Juli zum Westen gefahren sind, haben die auch die Topfpflanzen gegossen. Sonst wäre ja alles tod sein...
CO₂ in der Luft hat sich überhaupt nicht geändert aber Politiker spinnen davon gerne ihre Ablenkungsgeschichten um uns auf dem Holzweg zu senden...
Schöne Bilder vom Garten!
Ganz liebe Grüße,
Mariette
Liebe Sara,
AntwortenLöschenauch wenn mich der Mann so manches Mal ausgelacht hat – jetzt nicht mehr so, er meint dann nur immer, wenn ich ihn auf die Chemtrails hinweise, daß er es ja nicht ändern kann – schaue ich jeden Morgen gen Himmel und meist nur, um festzustellen, daß man bereits gesprüht und die Sonne verdunkelt hat. Es gibt nur wenige Tage ohne diesen Dreck von oben und ich finde es mehr als furchtbar und bedenklich, daß sogar das Wasser damit verseucht ist. Ja, auch ein großes Thema für mich.
Meine Güte, da habt Ihr ja viel gearbeitet in Eurem Garten. Lohnt sich sicherlich. Für mich nicht mehr möglich. Ich habe der MS wegen schon Probleme das tägliche Leben zu bewältigen. Und man hört immer wieder, sogar von Ärzten, dass gerade auch Autoimmun-Krankheiten durch „*mpfungen“ entstehen. (Danke auch, kann ich da nur sagen. Und ich kann die Schübe in der Tat zeitlich in Korrelation bringen mit den Tetanus-*mpfungen….für mich.)
Was das Bloggen betrifft würde ich für mich auch gerne etwas ändern. Mehr draußen sein (muss ja nicht weit gehen), mehr lesen usw. …… Andererseits schreibe ich halt gern, auch, wenn ich auf meinem verhältnismäßig neuen Blog noch nicht viele Besucher hab‘. (Meinen schönen „Buchenhain-Blog“ kann ich nicht mehr öffentlich machen. Zu brisant. WENN, dann müsste ich ihn durcharbeiten und vieles löschen.) Das Sitzen am Computer ist auch nicht ZU anstrengend, wenn auch oft viel Arbeit, insbesondere mit den Fotos aber das weißt Du selbst.
Manchmal wünschte ich wirklich, ich wäre noch jünger und gesund. Aber irgendwie sollte das mit Haus und Garten – wie bei Dir beispielsweise - wohl nicht sein für mich…..in diesem Leben, obwohl ich in einem Haus aufgewachsen bin. Auch der Mann wäre da nicht begeistert davon und obendrein würde auch er es nicht mehr schaffen. Heute finde ich das sehr schade, schon aufgrund der derzeitigen Situation.
Oh ja, noch herzlichen Glückwünsch, liebe Sara, zum „Oma-Sein…….smile. (Was mir wohl nicht beschieden sein wird und genau genommen ist mir das auch so recht.)
Dann schicke ich Dir liebe Grüße aus dem schwindenden Thüringer Wald und hoffen trotz alledem, daß Du wieder öfters etwas hier schreibst.
Rosi
Guten Morgen liebe Sara,
AntwortenLöschenjetzt komme ich endlich wirklich hier vorbei. Ich versuch ja auch immer, meine PC-Zeit möglichst knapp zu halten, um viel analoges Leben zu haben. Und mit dem blöden Kreuzbandrisz ist mein Alltag immer noch stark eingeschränkt, sprich: dauert erheblich länger...
Glückwunsch zu den Enkeln :)
Und: schön, wenn man so mobil ist, dasz man hin-und herfahren kann - das fehlt mir eigentlich am meisten! Aber 49 Euro im Abo kann ich wirlich nicht jeden Monat aufbringen und so viele Orte blieben trotzdem völlig unerreichbar. Nein, das Ticket hilft mir nicht wirklich weiter. Und mit Geheinschränkung ist ÖV sehr anstrengend.
Aber falls Du nochmal nach WR kommst, melde Dich bitte vorher zwecks Adresse. Dann geb ich Dir paar Alpenveilchen mit. Bei mir vermehren sie sich rasant, da kann ich gern welche ausgraben. Himbeeren hab ich nicht in Töpfen, sondern auf einem groszen Stück, wo sie sich auch rasant ausgebreitet haben. Nur: das kann ich nicht alles gieszen und so hatte ich denn diesjahr keine bzw. nur die ersten, im Frühsommer. Abert die kommen nächstes Jahr wieder und ich hoffe, wir kriegen mal ausreichend Regen ab.
Gegen die Sprüherei kann ich nix machen, also da denke ich lieber nicht weiter drüber nach, das tut mir nicht gut.
Die machen ja doch, was sie wollen.
Nee, ich beschmeisze deswegen keinen Rembrandt mit Kartoffelbrei -
Das ist jetzt bei uns jetzt ein running Gag: wenn mittags was übrig bleibt, dann frag ich:" essen wir den Brei noch auf oder schmeiszen wir ihn auf'n Pramme?" (ist ein Harzmaler hier im Museum). Naja, bissel Spasz musz sein!
Lederbaum sagt mir immer noch nix. Höschstens Gummibaum oder Geldbaum, den hab ich in nem Töpfchen. Leider kann ich mir da nix von kaufen, das mit dem Geld anbauen hab ich noch nicht raus ;)
Schön, Euer Garten!
Liebe Grüsze und ein schönes WE
Mascha
Gratulation zu den Enkelkindern! Ich bin seit drei Jahren ebenfalls eine stolze Oma und verbringe mit dem Enkelsohn ab und zu schöne Stunden. Die Kinder wachsen schnell und man muss es genießen, wenn sie noch klein sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin