Richtig gelesen, wir sind auf die Kartoffeln gekommen. Und nicht nur im Gartenland, sondern auch in allen möglichen und unmöglichen Behältern.
Hierzu habe ich ein ganz tolles Video gefunden, das mir schon viel Arbeit im Vorfeld abgenommen hat.
Die Bilder oben stammen aus 2021, da hatten wir alle Hände voll zu tun mit der Umstellung unseres Gartens und schon einige schöne dicke Kartoffeln geerntet. Jetzt werden wir das Ganze noch verfeinern.
Heute haben wir schon Belana und Heidekartoffeln in Behältnisse gesetzt und wenige auch ins Erdreich des Gartens, jedoch so, dass sie nicht verfrieren können. Bei unseren nun häufigen Reisen können wir uns nicht immer so um den Garten kümmern, wie es wünschenswert wäre, jedoch macht unser Sohn das während unserer Abwesenheit, und wachsame Nachbarn haben wir ausserdem.
Kartoffeln im Sack
Es gibt noch weitere Videos von ihr zum Thema Kartoffeln, wie
Kartoffeln ganz einfach selber anbauenHier geht es auch um die Lagerung, bevor man die Kartoffeln auspflanzt. Sie müssen nämlich grün werden, das geht nur im Licht, nicht im kühlen Keller! Sehr viele wertvolle Tipps in diesem Video!
z.B. in einen 60 Liter-Kübel nur 2 Pflanz-Kartoffeln legen, in den 90 Liter-Kübel auch 3. Alles andere ist Zuviel und bringt nicht die erhoffte Ernte!
Sie häufelt die Kartoffeln auch erst bei einer Größe von 20 - 30 cm an. Was man manchmal in Videos sieht, wie die hineingelegten Kartoffeln zugeschüttet werden und jede grüne Spitze gleich wieder mit Erde vollgeschüttet wird, ist lt. der Erfahrung des "Landei" völlig falsch, zumindest für viele Sorten.
haha, bei uns kommen auch immer mal wieder Kartoffeln aus der Erde, obwohl ich an der Stelle ewig keine mehr gepflanzt hatte!
20 Liter-Blumenerde-Säcke, gut durchlöchert und "La Ratte" hinein ... na ich bin ja gespannt!
Schade, ich habe die Blumenerde-Säcke immer weggeschmissen ...
Auf jeden Fall merken: Keime nach Oben, Wurzeln nach unten!
Bei später Kälte ins Foliengewächshaus!
Ameisen in den Kartoffelsäcken sollen auch nicht von Vorteil sein! Die Schnecken sind ja wirklich widerlich. Bin froh, dass wir nicht so viele Biester haben!
Die Kartoffeln mit kugeligem Wuchs sollte man nicht viel anhäufeln! So die Erfahrung vom "Landei".
Kartoffeln brauchen Sonne! Bei uns ist sie gut vorhanden! Wenn sie denn erscheint, vorausgesetzt, was in diesen kalten letzten Jahren leider auch selten ist! Ausser an den paar warmen Sommertagen mal ... Aber kein Wunder bei der Sonnenverdunkelungsaktion der Sprüh-Flieger ... wir beobachten die nahezu täglich! Und das ist nicht erst seit "Corona" bekannt, ich habe diese Dinge schon ums Jahr 2000 herum bzw. gegen 1996 recherchiert, in den Anfängen des Internets. Doch konnte kaum einer glauben, zu was bösartige Menschen doch imstande sind und es auch noch als "gut" und notwendig verkaufen!
Die Blüten der Kartoffelpflanzen
Unterschiedliche Sorten wachsen unterschiedlich. Einige Kartoffeln gedeihen im Sack nicht so gut, da der Platz zu eng ist. Es gibt demzufolge 3 oder 4 Wuchsformen, wie der kugelige Wuchs, wie die Belana, die besser in 10 Liter-Eimern als in Säcken gedeiht. Wir haben auch die "Belana" am Start und werden das beherzigen. Allerdings sind die ersten Knollen der Belana bereits ins Land gekommen. Falls wir also noch zu einigen kommen ... kommen diese in 10-Liter-Säcke!
Es soll auch einen tellerförmigen Wuchs geben, wie den der Bamberger Hörnchen. Auch nicht für den Sack geeignet. Im Kübel gut, im Beet am besten.
Doch bis zur Ernte dauert es nun noch so einige Zeit. Die Bamberger Hörnchen werde ich sogar etwas später legen, sie brauchen es UNBEDINGT frostfrei und das ist derzeit bei uns leider noch nicht gegeben. Toller Klimawandel, ich muß es immer wieder betonen!

Professor Heinz Haber hat es seinerzeit längst vorausgesagt ... die Technik ist auch schon viel älter ... ist ja auch kein Kunststück, etwas mit dem Flugzeug auszubringen ...
Die Allerwenigsten! Ach so ein schöner Himmel! Diese Streifen, guck mal da!

Hm naja, Kartoffeln sind mir irgendwie nicht besonders wichtig. Da reicht es mir eigentlich, mal ab und zu einen Sack mit Fahrrad zu holen. Meine Lebenszeit wird immer kürzer und dafür weisz ich noch viel zu viele schöne und wichtigere Dinge!
AntwortenLöschenIch esse eher wenig Kartoffeln, mehr Reis, Buchweizen, Maisgriesz und solche Sachen. Aber klar, wer ein Kartoffelgourmet ist - da macht es schon Sinn, sich die vielfältigsten Sorten selbst anzubauen!
Ja dann: Gutes Gelingen!
LG Mascha
"Bayrischer Rundfunk 1968",....da schau her und mitlerweile ist das ganz normal in die Materie gekommen. Offen geredet wird darüber allerding nicht mehr und das soll ja auch nicht so sein. Man könnte echt verzweifeln, wenn man diesen ganzen Kampf der sog. Elitären gegen die Natur, das Natürlich und gegen uns Menschen sihet und.....wahrnimmt, was eh nur Wenige tun. Daher gelingt es "denen" auch so gut und mit den letzten "Spritze-reien" sind diese Menschen, wie's scheint, noch dümmer, gleichgültiger, dumpfer und roher geworden.
AntwortenLöschenAus der eigenen Ernte zu essen, kann sicherlich sehr befriedigend sein, aber die Arbeit,.....nee, nicht mehr. Da muss ich halt kaufen und sehen, wo ich einigermaßen gesunde Lebensmittel herbekommen kann. - Im Grunde bin ich eigentlich nicht so der Mensch, der viel probiert aber den derzeitigen Geschehen da draußen geschuldet (also den Krieg gegen uns Menschen und die Natur), muß man das wohl. -
Liebe GRüße und habt ein schönes Wochenende
Rosi
Hallo Sara,
AntwortenLöschenich hätte gerne einen Kartoffelacker, denn es gibt nichts leckeres, als frisch geerntete Kartoffeln. Leider ist dafür kein Platz in meinem kleinen Garten vorhanden. Und es ist mühsam, denn Braunfäule und Kartoffelkäfer können uns ziemlich ärgern. Daher kaufe ich die braunen Knollen halt in Hofläden oder auch mal im Supermarkt. Allerdings kann ich mir die Sorten dann nicht aussuchen.
Für das Wachsen und Gedeihen Deiner Kartoffeln wünsche ich gutes Gelingen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Sara,
AntwortenLöschenes ist schön wieder von dir zu lesen, herzlichen Glückwunsch zu deinen Enkeln, da ist ja einiges los.
Kartoffeln würde ich auch gern anbauen, den Garten hätte ich dafür, leider habe ich keine Möglichkeit sie zu lagern, da wir keinen Keller haben und unter dem Dach wohnen habe ich noch nicht rausgefunden wo ich sie lagern kann ohne dass sie austreiben oder vergammeln.
Vor kurzem sah ich ein altes Bild eines Kindes, dass den Himmel gemalt hatte, so wie wir früher auch, mit weißen Schäfchenwolken und nicht wild straffiert. Das sollte doch auch dem letzten auffallen, dass die Streifen menschengemacht sind?
Vielleicht sollte ich mir einfach auch die Decke über den Kopf ziehen und nicht darüber nachdenken, wie der Großteil der Bevölkerung. Vielleicht lebt es sich in dieser Blase einfacher?
Lg Linda
Liebe Sara, frag mich jetzt bitte nicht, wie ich zu dir gekommen bin, aber jetzt bin ich da und muss dir einfach ein paar Worte zu deinen genialen Kartoffeln dalassen. Ich selbst bin vor ein paar Jahren "auf die Kartoffel" gekommen und möchte sie als selbstangebautes Gemüse nicht mehr missen. Genügsame Damen im Beet und allein das knackig frische Geräusch, das frisch geerntete Kartoffeln beim Durchschneiden machen, ist die Reise wert. Bin schon gespannt, was deine Pflanzexperimente ergeben werden.
AntwortenLöschenAlles Liebe und viel Freude beim Garteln
Elisabeth