Diese wundervolle und dabei doch so einfache und schnell zu erstellende Deko habe ich vor kurzem anläßlich eines Geburtstages einer lieben Freundin fotografiert. So farbenfroh und durch die schöne Spitze wirken die Gefäße geradezu veredelt. Ich könnte mir Flieder darin auch wunderbar vorstellen!
Man stelle sich das Ganze so ähnlich wie diese Gefäße vor. Ob man nun "alte" Dosen verwendet oder Gläser, die man mit Folie überzieht oder anstreicht oder einsprüht (mit Sprühen hab' ich selbst es ja nicht so, denn die Farbpartikel einatmen finde ich nicht so toll. Und wo soll man sprühen? Draußen geht das Gift der Farbe in die Natur und man kann lange nichts aus dem Garten essen. Manche Farben dringen in den Boden ein und diese Stoffe bleiben da lange!
All das möchte ich gern vermeiden. In der Wohnung würde ich überhaupt niemals sprühen! Die meisten Farben sind mit schädlichen Stoffen behaftet. Aber vielleicht kennt jemand von Euch ja völlig ungiftige Farben zum Versprühen, die noch dazu gut deckend sind??
Man könnte auch einfach ein Plastikgefäß nehmen, das von vornherein diese oder auch eine andere Farbe aufweist. Dan gibt man obenherumn eine schöne etwas breitere Spitze und bindet um den Glasrand Juteband oder ein anderes schlichtes farblich passendes Band - schon ist das Ganze fertig und es fehlen nur noch die passenden Blumen. Machte sich als Tischdeko am Geburtstag ganz hervorragend! Zu mehreren sehen sie einfach umwerfend aus!
Fürs
Glas-Upcycling finden sich
hier manch nette Ideen. Süße Impressionen auch
hier oder
hier! Und
hier auch noch - so jetzt aber genug! ;.) :-)
Des weiteren gabs da noch solche Vasen, die ich auch ganz interessant finde, aber mein eindeutiger Favorit sind die obigen!
Geschenke ...
Und die schönen
Geburtstagsblumen hatte ich
in diesem Post auch schon gezeigt und geschrieben, was es damit auf sich hat.
.... wie süß und all das auch noch mit Ranunkeln und feuerrotorangen Tulpen!!!
AntwortenLöschenSonnige Tage
Elisabeth